Löwengruppe
Die Malteser Löwengruppe in Neustadt an der Waldnaab ist ein besonderes Angebot für Kinder und Jugendliche, die in Familien leben, in denen ein naher Angehöriger – etwa ein Elternteil oder ein Geschwisterkind – an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet. Dieses einfühlsame Projekt wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen in belastenden Lebenssituationen Halt, Verständnis und Gemeinschaft zu bieten, da diese oft in den Hintergrund rücken und die emotionale Last mittragen.
Die Löwengruppe wird von speziell geschulten Ehrenamtlichen und Fachkräften der Malteser betreut. Sie schaffen einen sicheren Raum, in dem Vertrauen, Empathie und Verständnis im Mittelpunkt stehen. In enger Abstimmung mit den Familien werden die Kinder individuell begleitet.
Für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bedeutet die Löwengruppe eine Entlastung. Sie erleben hier, dass sie verstanden werden und mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht allein sind. Der regelmäßige Austausch mit Gleichaltrigen, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt stärkend und tröstend zugleich.
Die Löwengruppe fördert nicht nur das emotionale Wohlbefinden der jungen Teilnehmer, sondern trägt auch langfristig zur Stabilität und Resilienz der gesamten Familie bei. Ein Angebot, das Mut macht – und das seinem Namen alle Ehre macht: wie kleine Löwen lernen die Kinder hier, trotz schwieriger Umstände stark zu sein.
Inhalte und Angebote
Das Angebot der Löwengruppe ist vielfältig und orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder:
Spielenachmittage: In einem geschützten Rahmen erleben die Kinder unbeschwerte Stunden beim gemeinsamen Spielen, Basteln oder Toben. Diese Nachmittage bieten eine wichtige Auszeit vom oft belastenden Familienalltag.
Natur-Erlebnistage / Ausflüge: Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen und ihre Sinne für die Umwelt zu schärfen. Es werden verschiedene Aktivitäten in der Natur angeboten, die sowohl informativ als auch spielerisch gestaltet sein können (z. B. Besuch eines Bauernhofes).
Gemeinsames Essen: Die Treffen beinhalten auch ein gemeinsames Essen, das nicht nur für eine familiäre Atmosphäre sorgt, sondern auch Raum für Gespräche und gemeinsames Erleben schafft.
Gespräche über Gefühle: Ein zentrales Element der Löwengruppe ist der bewusste Umgang mit Emotionen. Die Kinder werden dazu ermutigt, über ihre Sorgen, Ängste, Wut oder Trauer zu sprechen. Durch professionelle Begleitung lernen sie, ihre Gefühle zuzulassen und besser zu verarbeiten.
Stärkung der Resilienz: Ziel ist es, die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit schwierigen Situationen umzugehen, und ihnen das Gefühl zu vermitteln, mit ihrer Situation nicht allein zu sein.